MENU

Wie man Reels mit Nicht-Followern auf Instagram testet

Instagram bietet Content Creators immer wieder neue Möglichkeiten, Inhalte zu optimieren und gezielt an ihre Zielgruppen auszuspielen. Mit der neuen Funktion Trial Reels wird es für professionelle Konten jetzt noch einfacher, die Performance von Kurzvideos vor der Veröffentlichung zu testen. Doch wie funktioniert diese Funktion genau, und wie kannst du davon profitieren? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige.

 

Was sind Trial Reels?

Trial Reels sind eine neue Funktion, mit der du deine Instagram Reels zunächst mit Nicht-Followern testen kannst, bevor du sie mit deinem gesamten Publikum teilst. Die Funktion wurde über ein Jahr lang mit ausgewählten Creators getestet und ist nun für alle professionellen Konten verfügbar.
Die Idee hinter Trial Reels: Creators sollen in der Lage sein, das Engagement ihrer Inhalte zu messen, ohne dass ihre regulären Follower davon beeinflusst werden. Diese Tests können wertvolle Einblicke liefern, welche Inhalte bei einer breiteren Zielgruppe ankommen.
 

Wichtige Eigenschaften von Trial Reels:

  • Sichtbarkeit: Trial Reels erscheinen nicht in deinem Profil oder im Feed deiner Follower.
  • Zielgruppe: Sie werden ausschließlich Nicht-Followern gezeigt.
  • Datenanalyse: Du erhältst Einblicke in Views, Likes, Kommentare und Shares nach 24 Stunden.

 

Vorteile von Trial Reels

1. Mehr Kontrolle über Inhalte
Mit Trial Reels kannst du experimentieren, ohne dir Sorgen zu machen, dass ein schlecht performender Beitrag deine Marke oder deinen Algorithmus negativ beeinflusst.
2. Datenbasierte Entscheidungen treffen
Nutze die Einblicke aus den Tests, um zu entscheiden, welche Inhalte du schließlich teilen möchtest. So kannst du den Erfolg deiner Beiträge gezielt maximieren.
3. Besseres Targeting
Indem du deine Inhalte zunächst Nicht-Followern zeigst, erhältst du wertvolles Feedback über deren Interessen und kannst deine Strategien entsprechend anpassen.

 

So postest du ein Trial Reel auf Instagram

Die Nutzung von Trial Reels ist unkompliziert und direkt über die Instagram-App möglich. Folge diesen Schritten:

  1. Reel erstellen: Lade dein Kurzvideo wie gewohnt über die Instagram-App hoch.
  2. Trial-Option aktivieren: Auf dem letzten Freigabebildschirm erscheint ein neuer Toggle namens "Trial". Aktiviere diesen, um das Reel als Testversion zu teilen.
    Performance überwachen: Nach der Veröffentlichung kannst du die Performance-Daten direkt in deinem Profil einsehen. Diese umfassen:
    - Views
    - Likes
    - Kommentare
    - Shares
  3. Ergebnisse bewerten: Adam Mosseri, der Head of Instagram, empfiehlt, die Likes pro Reichweite als wichtiges Verhältnis zur Performance-Bewertung zu nutzen.
  4. Freigabe entscheiden: Wenn dir die Ergebnisse gefallen, kannst du das Reel für dein gesamtes Publikum freigeben. Alternativ kannst du festlegen, dass das Video automatisch geteilt wird, wenn es innerhalb von 72 Stunden viele Aufrufe erhält.

 

Praktische Tipps für den Einsatz von Trial Reels

• Experimentiere mit Trends
Nutze aktuelle Instagram-Trends wie beliebte Sounds, Hashtags oder Filter, um deine Reichweite zu erhöhen.

• Achte auf die Zielgruppe
Richte dein Reel gezielt an die Interessen deiner Wunsch-Zielgruppe aus, um authentisches Feedback zu erhalten.

• Optimiere deine Inhalte
Passe die Inhalte deiner Reels basierend auf den gewonnenen Daten an. So kannst du kontinuierlich bessere Ergebnisse erzielen.

 

Warum Trial Reels eine Neuerung sind

Instagram hat mit Trial Reels eine Funktion geschaffen, die Content Creators mehr Flexibilität und Kontrolle bietet. Gerade für aufstrebende Musiker, DJs oder Songwriter, die mit neuen Formaten experimentieren wollen, ist dies eine perfekte Gelegenheit.
Nutze die Chance, deine Inhalte zu optimieren und deine Community gezielt aufzubauen.
Probier Trial Reels noch heute aus und maximiere das Potenzial deiner Inhalte. Wenn du ein professionelles Konto hast, steht dir diese Funktion in den kommenden Wochen zur Verfügung.

Starte jetzt dein Musiklabel und erhalte Zugang zu allen Tools.