MENU

Musikstreaming in Deutschland 2024: Rekordzahlen und Trends

Musikstreaming ist in Deutschland weiter auf Erfolgskurs. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 236 Milliarden Streams verzeichnet – das entspricht einem Wachstum von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Streaming-Plattformen für Musiker, Labels und Musikliebhaber.

Die Dominanz aktueller Musik

Ein Blick auf die meistgestreamten Songs zeigt: Musik aus den 2020er-Jahren dominiert den Markt. Ganze 56 % aller Streams entfallen auf Songs aus diesem Jahrzehnt. Besonders erfolgreich sind Künstler wie Ayliva, Luciano und Nina Chuba, die mit ihren Hits Millionen von Abrufen generieren.

 

Streaming-Nutzung nach Veröffentlichungszeitraum
Die Zahlen zeigen, dass ältere Musik eine geringere, aber dennoch stabile Nachfrage hat:

  • ab 2020: 56 %
  • 2010–2019: 26 %
  • 2000–2009: 8 %
  • 1990–1999: 4 %
  • 1980–1989: 3 %
  • bis 1979: 3 %

Der große Anteil neuer Musik zeigt, dass aktuelle Veröffentlichungen am meisten gehört werden. Ältere Songs haben jedoch weiterhin ein treues Publikum, insbesondere in bestimmten Genres.

 

Streaming-Trends: Welche Genres wachsen am stärksten?

Die Musiklandschaft verändert sich stetig – einige Genres erleben aktuell ein besonders starkes Wachstum:

Country: +58 %
Folk: +26 %
Deutschsprachiger Pop: +15 %
Kindermusik: +19 %

Diese Zahlen zeigen, dass sich auch abseits der klassischen Pop- und Hip-Hop-Dominanz Nischen etablieren. Besonders Country-Musik erlebt in Deutschland einen überraschenden Boom. Zudem sorgen saisonale Ereignisse regelmäßig für Streaming-Rekorde: Der 24. Dezember 2024 war der meistgestreamte Tag aller Zeiten mit 927 Millionen Abrufen. Weihnachtssongs wie "Last Christmas" und "All I Want for Christmas Is You" dominieren jedes Jahr die Charts und bieten Künstlern enormes Potenzial.

 

Wie können Musiker von saisonalen Trends profitieren?

  • Saisonale Tracks produzieren: Die Streaming-Zahlen zeigen, dass Weihnachtstitel jedes Jahr hohe Abrufe generieren.
  • Playlists nutzen: Songs sollten aktiv für saisonale Playlists eingereicht werden.
  • Marketing clever einsetzen: Themenbezogene Kampagnen auf Social Media können zusätzliche Streams bringen.

 

Die aktuellen Zahlen zeigen: Streaming bleibt der wichtigste Vertriebskanal für Musik. Wer als Künstler erfolgreich sein will, sollte:
Aktuelle Trends beobachten und sein Repertoire anpassen.
Sich aktiv mit Playlists und Algorithmen auseinandersetzen.
Streaming-Plattformen gezielt nutzen, um Reichweite und Erfolg zu maximieren.


Möchtest du als Musiker durchstarten? Dann nutze die Chancen des digitalen Musikvertriebs und melde dich jetzt auf unserer Plattform an!

Starte jetzt dein Musiklabel und erhalte Zugang zu allen Tools.