MENU

Musik und Urheberrecht: Wichtige Begriffe für Künstler & Musiker

Urheberrecht ist in der Musikindustrie von zentraler Bedeutung. Es schützt die Arbeit von Kreativen und regelt, wie Werke genutzt und verbreitet werden dürfen. Hier findest du die wichtigsten Begriffe rund um das Thema – klar erklärt und mit wertvollen Tipps, wie du deine Musik und Rechte optimal schützt.
Die Welt des Urheberrechts kann kompliziert sein, aber mit dem richtigen Wissen kannst du rechtlich sicher agieren und deine Musik effektiv schützen. Diese Begriffe solltest du kennen.

 

Public Domain

Werke, die in der Public Domain (gemeinfrei) sind, unterliegen keinem Urheberrecht mehr. Das bedeutet, sie können ohne Lizenz genutzt werden. Meistens betrifft das Werke, deren Schutzfrist abgelaufen ist, wie klassische Kompositionen von Mozart oder Beethoven.

 

Urheberrecht & Copyright für Musik

Das Urheberrecht schützt dein Werk ab dem Moment der Schaffung und gibt dir exklusive Rechte zur Nutzung, Vervielfältigung und Verbreitung. Copyright hingegen beschreibt vor allem die wirtschaftlichen Rechte und wird häufig in Ländern wie den USA verwendet.

 

Lizenzgebühr

Die Lizenzgebühr ist der Betrag, den ein Nutzer für die Nutzung deines urheberrechtlich geschützten Werks zahlen muss. Egal, ob es sich um Streaming, Werbung oder andere kommerzielle Anwendungen handelt – eine ordnungsgemäße Lizenz schützt deine Einnahmen und Rechte.

 

Sampling

Sampling bedeutet, dass Ausschnitte aus bestehenden Musikstücken in neuen Produktionen verwendet werden. Dafür brauchst du die Genehmigung der Rechteinhaber – andernfalls drohen rechtliche Probleme.
Unsicher, ob es sich um Sampling, ein Cover oder eine Lizenz handelt? Schau dir dieses Video an!

 

Fair Use

Unter bestimmten Bedingungen erlaubt das Konzept des Fair Use, urheberrechtlich geschützte Werke zu nutzen, ohne die Erlaubnis des Rechteinhabers einzuholen. Das gilt jedoch nur in spezifischen Kontexten wie Bildung, Kritik oder Parodien und ist rechtlich schwer abzugrenzen.

 

Digital Rights Management (DRM)

Mit DRM-Technologien kannst du sicherstellen, dass digitale Inhalte wie Musikstücke nicht unbefugt kopiert oder verbreitet werden. DRM schützt deine Rechte, ist aber auch umstritten, da es die Nutzungsmöglichkeiten einschränken kann.

 

Creative Commons

Creative Commons-Lizenzen ermöglichen es dir, deine Musik mit vorab definierten Nutzungsrechten zu veröffentlichen. Du kannst beispielsweise festlegen, ob andere dein Werk kommerziell nutzen, bearbeiten oder verbreiten dürfen.

 

Digital Millennium Copyright Act (DMCA)

Der DMCA ist ein Gesetz aus den USA, das die Rechte von Kreativen im digitalen Raum schützt. Es regelt unter anderem, wie Plattformen mit Urheberrechtsverletzungen umgehen müssen, und erlaubt dir, Takedown-Notices zu senden, wenn dein Werk illegal genutzt wird.

 

Takedown-Notice

Eine Takedown-Notice kannst du nutzen, um urheberrechtsverletzende Inhalte von Plattformen wie YouTube, Spotify und weiteren DSPs entfernen zu lassen. 

 

Schutzfrist

Die Schutzfrist beschreibt, wie lange ein Werk urheberrechtlich geschützt ist. In den meisten Ländern beträgt sie 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Danach wird das Werk gemeinfrei.

 

Verwertungsrechte

Verwertungsrechte geben dir das Recht, dein Werk zu veröffentlichen, zu vervielfältigen oder öffentlich aufzuführen. Sie sind ein zentraler Bestandteil des Urheberrechts und garantieren, dass du von deiner Arbeit profitieren kannst.

 

GEMA

In Deutschland ist die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) eine Organisation, die die Rechte von Komponisten, Textdichtern und Verlegern vertritt. Wenn du deine Werke bei der GEMA anmeldest, kümmert sie sich um Lizenzgebühren und Schutz.

 

Wer in der Musikbranche erfolgreich sein will, muss die Grundlagen des Urheberrechts verstehen. Nur so kannst du deine kreativen Werke schützen, fair vergütet werden und rechtliche Risiken vermeiden. Nutze die Möglichkeiten, die dir Urheberrecht, Lizenzen und Organisationen wie die GEMA bieten.
Sichere dir professionelle Unterstützung bei der Veröffentlichung deiner Musik. Jetzt anmelden!

Starte jetzt dein Musiklabel und erhalte Zugang zu allen Tools.